
IMAGE DIPLOMACY
Vladislav Shapovalov
Vernissage: 01.12.2017, 19 Uhr
Kuratiert von Emanuele Guidi
Mit der ersten italienischen Einzelausstellung des russischen Künstlers Vladislav Shapovalov setzt ar/ge kunst die Präsentation von künstlerischen Praktiken fort, die sich mit Geschichte, und dem Stoff aus der sie gemacht ist, auseinandersetzen. Es sind langfristige Recherchen, die der offiziellen Geschichtsschreibung gegenüberstehen, da sie sich um die Fakten-Zusammenstellung eben der Momente widmen, die als minder und obsolet gelten oder einfach vergessen wurden. Diese Werke untersuchen auf eine kritische Art und Weise hauptsächlich die Medien selbst, durch die die Geschichte erst geschrieben und an die Öffentlichkeit gebracht werden konnte und durch die sie bis heute weiterlebt.

ISLANDS SONGS
Nicolas Perret & Silvia Ploner
Eröffnung: 07.September 2017, 20:00 Uhr
LIVE PERFORMANCE > 20.30 + 21.30 + 22.30 Uhr
In Zusammenarbeit mit Transart Festival
Im Stadtmuseum, Bozen Sparkassenstr. 14
Kuratiert von Emanuele Guidi
Every passion borders on the chaotic,
but the collector’s passion borders on the chaos of memories.
Walter Benjamin

Topography of Terror (19.12.2016)
Elisa Caldana e Diego Tonus
Eröffnung: 7. September 2017, 18.30 Uhr
Kuratiert von Emanuele Guidi
ar/ge kunst eröffnet die neue Saison mit parallel stattfindenden Ausstellungen: in der Museumstraße und gleichzeitig im Stadtmuseum Bozen; terminlich so gelegt, damit sie mit der Eröffnung des Transart Festivals zusammenfallen.

Flowers are Documents — Arrangement II
(Composition / Support / Circulation / Ritual / Storytelling / Time)
Eröffnung am 22. Juni 2017 um 19 Uhr
Mit Milena Bonilla und Luisa Ungar; Martina della Valle in Zusammenarbeit mit Rie Ono; Natalie Czech; Kapwani Kiwanga
Episoden von Haris Epaminonda, Oliver Laric, Paul Thuile, Bruno Munari, Ettore Sottsass Jr.
22. Juni, 19:30 Uhr
Lecture Performance by Milena Bonilla und Luisa Ungar
Ausstellungsdesign in Zusammenarbeit mit Matthias Pötz und Ada Keller
Kuratiert von Emanuele Guidi

One flower, one leaf #3 Ikebana applicata al territorio urbano
Martina della Valle
in Zusammenarbeit mit Rie Ono
Workshop anlässlich der Ausstellung „Flowers are Documents – Arrangement II“
Mit freundlicher Unterstützung der UniBz – Fachbereich Design und Kunst
maximale Teilnehmerzahl: 12
Wo: UniBZ, Piazza Università, 1, 39100 Bolzano BZ
Anmeldeschluss: 16. Juni, 13 Uhr

Führung durch die Ausstellung
„Glashaus III – Serra III“
Führung mit dem Künstler und Kurator Paul Thuile durch die Ausstellung „Glashaus III – Serra III“ in der Gärtnerei Schullian, Meraner Straße 75 A, Bozen

Flowers are Documents Arrangement I
(Composition / Support / Circulation / Ritual / Storytelling / Time)
ARRANGEMENT I
Eröffnung: 26. Mai 2017, 19 Uhr
Mit: Natalie Czech; Kapwani Kiwanga
Episode mit: Chiara Camoni, Douglas Coupland, David Horvitz, Bruno Munari, Ettore Sottsass Jr.

Imparare dal paesaggio BAU con INLAND
(La Mia Scuola di Scuola di Architettura*6)

To Become Two lecture di Alex Martinis Roe
An diesem öffentlichen Event wird Alex Martinis Roe Fragen beantworten, die sich im Laufe der Ausstellung „To Become Two“ seitens der Besucher angesammelt haben. Sie wird eine Präsentation entwerfen, die diese Fragen in Bezug auf ihre Recherche untersucht und dabei verschiedene Techniken anwenden, einschließlich dem Geschichtenerzählen, politischer Theorie und Diagrammen. Dies wird sodann in einen Dialog münden und das Publikum wird zu einem Meeting eingeladen, um Zukunftsmöglichkeiten zu erläutern, die sich aus dem „To Become Two“ – Projekt und den hiermit zusammenhängenden Fragen ergeben haben.

To Become Two Alex Martinis Roe
Ausstellungseröffnung: 24.02.2017, 19 Uhr
Kuratiert von Emanuele Guidi
„To Become Two“ ist eine Erzählung, die sich aus sechs verschiedenen, jedoch miteinander verknüpften Geschichten zusammensetzt; Geschichten einiger feministischer Gruppen, die ab den siebziger Jahren in Europa und Australien angefangen haben, Gemeinschaften um eine „Beziehungs-Praxis“ aufzubauen und bis heute weiterhin daran arbeiten.

The Variational Status Riccardo Giacconi
BUCHPRÄSENTATION
Anlässlich der Einführung des Buches „The Variational Status“, lädt ar/ge kunst Sie zur Präsentation „To Resist Disappearing“ (Dem Schwinden Widerstehen) des Professors Frans-Willem Korsten ein; gefolgt von einer Diskussion zwischen dem Künstler Riccardo Giacconi und dem künstlerischen Leiter Emanuele Guidi.